AOK und DRK stärken Pflegeberuf
In einem Pilotprojekt „Prävention in der Pflege“ (PiP) wurde vor zwei Jahren eine Kooperation der AOK Baden-Württemberg mit dem DRK-Kreisverband Pforzheim-Enzkreis gestartet.

Nun haben die Verantwortlichen im DRK-Seniorenzentrum Mühlacker zusammen mit PiP-Expertin Sabine Liefke-Wilhelm Bilanz gezogen.
Es ging im Wesentlichen darum, dass mit Hilfe von Prävention und Gesundheitsförderung die gesundheitliche Situation sowie die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessert und nachhaltig gestaltet werden können. Damit kann ein Beitrag zur Zukunftssicherung der stationären Pflegeeinrichtung geleistet werden. Auch die Pflegebedürftigen sollen von PiP profitieren. Dazu wurde beispielsweise ein Steuerkreis gebildet und im steten Austausch mit den Mitarbeitern Handlungsfelder erarbeitet.
Der DRK-Kreisverband hat für das Projekt eine zusätzliche Stelle geschaffen, von der sich 20 Prozent „PiP“ in Form eines Gesundheitsmanagers widmen werden. Die AOK hat dessen Qualifizierung und Arbeit finanziell mit rund 36.000 Euro unterstützt. Nun wird das hiesige Rote Kreuz das Projekt in den Pflegeeinrichtungen in Mühlacker und Ötisheim selbständig weiterführen, um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen.