DRK nimmt drei neue Fahrzeuge in Betrieb
Abteilung Rettungsdienst ist modern unterwegs

Pforzheim. Mehrere Neuigkeiten gibt es im Fuhrpark der Abteilung Rettungsdienst des DRK-Kreisverbandes Pforzheim-Enzkreis: Der Mercedes „Vito“ mit dem Funkrufnamen 2/82-1 ist seit kurzem als Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) in der Rettungswache in Mühlacker im Dienst. Das Auto ist baugleich mit den beiden NEF der Wachen in Wimsheim sowie am Helios Klinikum.
Der Rettungswagen 4/83-1 soll voraussichtlich am Donnerstagnachmittag an der Hauptwache an der Kieselbronner Straße 46 in Pforzheim starten. An der Wache in Tiefenbronn geht der Rettungswagen mit dem Funkrufnamen 5/83-1 ebenfalls in Kürze in Betrieb. Die beiden letzteren Fahrzeuge sind jeweils baugleich wie der zuletzt in Dienst gestellte 1/83-7, dessen Besonderheit das das elektrohydraulische Tragesystem der Fa. Stollenwerk ist. „Dies ist eine erhebliche Arbeitserleichterung für unser Personal und eine bewusste Investition in die Gesundheit der Mitarbeiter“, betont Thomas Göttenauer, stellvertretender Rettungsdienstleiter.“
Die neuen Rettungswagen haben jeweils ein zulässiges Gesamtgewicht von 4,1 Tonnen und verfügt neben einem 163-PS-starken Diesel-Motor über ein Automatikgetriebe. Damit das Fahrzeug im Straßenverkehr gut sichtbar ist, wurde es neben einer auffälligen Rundum-Warnbeklebung mit einer integrierten LED-Blaulichtanlage inklusive Frontblitzern im Kühlergrill, mit elektronischem sowie zusätzlichem Pressluft-Einsatzhorn sowie einer ergänzenden Heckwarnanlage zur Absicherung der Einsatzstelle ausgerüstet.