Engagierte Lebensretter am Gymnasium Neuenbürg und an der Willy-Brandt-Realschule in Königbach-Stein erhalten Auszeichnung
Zwei Schulen im Enzkreis setzen vorbildliche Maßstäbe in der schulischen Erste-Hilfe-Ausbildung.
Das Gymnasium Neuenbürg trägt nun offiziell den Titel "Ausgezeichnete Löwen-retten-Leben-Schule" und die Willy-Brandt-Realschule Königsbach-Stein ist ab sofort eine „Schule mit ausgezeichnetem Schulsanitätsdienst“. Beide Einrichtungen werden dabei seit Jahren eng vom DRK-Kreisverband Pforzheim-Enzkreis e. V. unterstützt.
Am Gymnasium Neuenbürg überreichte Ingrid Herrmann, stellvertretende Präsidentin des DRK-Kreisverbands, feierlich die offizielle „Löwen retten Leben“-Plakette. Zusätzlich erhält der dortige Schulsanitätsdienst noch in diesem Schuljahr eine erneute Auszeichnung für seine kontinuierliche und engagierte Arbeit.
Seit über zehn Jahren ist Erste Hilfe am Gymnasium fester Bestandteil des Schulalltags. Ein zentraler Baustein ist das Projekt „Löwen retten Leben“, das vom DRK-Kreisverband in Zusammenarbeit mit der Schule betreut und umgesetzt wird. In Klasse 8 wird das Thema Reanimation jährlich im Biologieunterricht behandelt, in Klasse 6 erhalten die Schülerinnen und Schüler beim Katastrophenschutztag erste Einblicke in lebensrettende Maßnahmen – unter anderem in die vereinfachte Reanimation mit den Merkwörtern „Prüfen – Rufen – Drücken“. Auch das Lehrpersonal wird regelmäßig geschult, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können.
„Schon mit wenigen Minuten Reanimationstraining pro Jahr erreichen wir, dass Jugendliche im Notfall nicht zögern, sondern handeln“, erklären die betreuenden Lehrkräfte Lisa Pfaff und Julia Wesarg.
Darüber hinaus ist der Schulsanitätsdienst, der vor zehn Jahren mit Unterstützung des DRK-Kreisverbands wiederaufgebaut wurde, ein wesentlicher Bestandteil des schulischen Lebens. Ausgebildete Schulsanitäterinnen und -sanitäter leisten täglich Erste Hilfe, betreuen Veranstaltungen und sind wichtige Vorbilder für soziale Verantwortung und Gemeinschaftssinn.
Auch an der Willy-Brandt-Realschule in Königsbach-Stein ist der Schulsanitätsdienst fest verankert und wurde mit großem Engagement im Schuljahr 2023/24 unter der Leitung von Lehrerin Tine Bonfert neu etabliert. Der DRK-Kreisverband unterstützte auch hier maßgeblich beim Aufbau und der Schulung der Schülerinnen und Schüler. Aktuell engagieren sich 15 Jugendliche in der AG und absolvieren zu Schuljahresbeginn einen umfassenden Erste-Hilfe-Kurs. In wöchentlichen AG-Stunden vertiefen sie ihre Kenntnisse in Themen wie stabiler Seitenlage, Herz-Druck-Massage oder dem Heimlich-Griff. Ein Schichtsystem mit Funkgeräten sorgt dafür, dass sie im Notfall sofort einsatzbereit sind.
„Unabhängig von Vorkenntnissen oder Erfahrungen ist jeder herzlich eingeladen, sich zu engagieren und einen wertvollen Beitrag zur Schulgemeinschaft zu leisten“, betont Bonfert. „Das fördert nicht nur die soziale Verantwortung, sondern auch das Bewusstsein für Gesundheit und Sicherheit.“
Beide Schulen zeigen eindrucksvoll, wie nachhaltige Erste-Hilfe-Ausbildung funktionieren kann – altersgerecht, praxisnah und mit echtem Mehrwert für die gesamte Schulgemeinschaft. Der DRK-Kreisverband Pforzheim-Enzkreis e. V. unterstützt mit Fachwissen, Schulungen und langjähriger Erfahrung.