Helfende aus dem DRK Kreisverband Pforzheim-Enzkreis bei der EM
Die EM geht in die heiße Phase - für unsere ehrenamtlichen Helfer steht heute der letzte Einsatz in Stuttgart an.

An bisher drei Spieltagen der UEFA Euro 2024 waren 33 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus dem hiesigen DRK Kreisverband zur Unterstützung der außergewöhnlichen Einsatzlage bzw. der Gefahrenabwehr sowie im Sanitätsdienst bei den rund um die EM stattfindenden Veranstaltungen in Stuttgart im Einsatz. Zum EM-Viertelfinale Deutschland gegen Spanien am 5. Juli trafen sich die Einsatzeinheiten EE1 und EE2, bestehend aus 28 DRK-Helfenden, am DRK-Ortsverein Niefern und fuhren mit sieben Fahrzeugen (Kommandowagen, Gerätewagen Sanität, Gerätewagen Betreuung und Krankentransportwagen-Katastrophenschutz) zum letzten Bereitstellungseinsatz Richtung Landeshauptstadt.
Die Einsätze im Detail:
19.06.2024 (Deutschland – Ungarn) Einsatz der zwei Krankentransportwagen (Katastrophenschutz) aus dem Enzkreis mit vier DRK -Helfern
23.06.2024 (Schottland gegen Ungarn) Einsatz der EE aus den Einheiten EE3 und EE4 mit 25 DRK–Helfern
26.06.2024 (Ukraine gegen Belgien) Einsatz der zwei Krankentransportwagen (Katastrophenschutz) aus der Stadt Pforzheim mit vier DRK-Helfern
05.07.2024 (Deutschland gegen Spanien) Einsatz der EE aus den Einsatzeinheiten EE1 und EE2 mit 28 DRK-Helfern
„Wir hoffen, dass das Viertelfinale ereignisarm und friedlich verläuft und wir uns die Bereitschaftszeit mit Fortbildungen vertreiben und natürlich ein spannendes Spiel verfolgen können“, so Kai Jambor, der als Zugführer am 5.7. die Gesamtverantwortung für den Einsatz trägt.
Frank Seemann, Rotkreuzbeauftragter und somit verantwortlich für den Katastrophenschutz beim DRK Kreisverband Pforzheim-Enzkreis, betont das ehrenamtliche Engagement der freiwilligen Helferinnen und Helfer. „Für sie war es ein einzigartiges und erstmaliges Ereignis in so einen großen Einsatz zu gehen. Glücklicherweise kam es zu keinen größeren Zwischenfällen und sie konnten wohlbehalten zurück zu ihren Familien zurückkehren. Während der EM gilt die außergewöhnliche Einsatzlage, eine Stufe unter dem Katastrophenfall, in dem Verdienstausfall und anfallende Kosten ersetzt werden. Es erfolgt keine Vergütung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Die Helfer sind im Rahmen der obengenannten Einsätze ca. 17 Stunden unterwegs, am Folgetag ist eine teilweise Freistellung von der Arbeit gesichert, jedoch nicht der komplette Arbeitstag.“
Generelle Information:
Der DRK Kreisverband Pforzheim-Enzkreis e.V. stellt nahezu vollständig die Helfenden für die in diesem Bereich vorgesehenen Helfer bei vier Einsatzeinheiten. Dies sind mit Zweitbesetzung ca. 250 Helferinnen und Helfer in unterschiedlicher Qualifikation. Der DRK Kreisverband Pforzheim-Enzkreis e.V. ist damit ein wichtiger Systempartner der Behörden in der Stadt und im Enzkreis. Ohne ehrenamtlichen Einsatz ist der Katastrophenschutz in Baden-Württemberg nicht denkbar.